SA, 16. Februar 2019, 19 Uhr ATELIER PADAO Stefan Frischauf – Lesung, Bilder, Musik, Diskussion mit Farzad Ahmadi (Harmonium / Keyboards) und Khaligh (Tabla; Rumba) Eintritt: frei Das Buch enthält manche autobiografischen Momente, entwirft aber auch eine Art „alternative Weltgeschichte“ in seinen Hauptprotagonisten.Reisen – (Irr-)fahrten, gemalte Schriftbilder, Spuren, (Zeitge-)schichten Odysseen, WIR und die SCHÖNHEIT des „Wilden Denkens“ Als Stefan Frischauf im Februar 2009 nach Afghanistan geht, um dort in einer britisch-US- amerikanischen „Aufbauorganisation“ zu arbeiten, denkt er, er sei gut darauf vorbereitet, in einem seit 1955 „gescheiterten Staat“ zu leben. Lange bevor dieser Begriff überhaupt „offiziell“ definiert wurde. Ein Land, das damals, 2008 / 09 einmal mehr „kippte“. Bald leitet er ein „Regenerations- projekt“ für einen Teil der Altstadt von Kabul. Die „größte berufliche Herausforderung seines Lebens“, wie er auch heute noch sagt. „Menschlich allzu menschlich“ alle Male. Auch der 2018 von Stefan veröffentliche Roman „Das Verharren des Odysseus“ spielt in wesentlichen Teilen in […]